Geschäftsanalyse

„Business Database ist ein Softwareunternehmen, welches ein umfassendes Spektrum an ORACLE  Entwicklungsdienstleistungen bietet – beginnend mit einer fundierten Geschäftsanalyse.“

Mag. Walter Hochreiner, CEO 

Homepage Oracle Geschaeftsfeldanalyse 4

Unser strukturierter Ablauf für Ihr Erfolgsprojekt

01

Erstgespräch

homepage hochreiner blau 2

In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, direkt mit unserem Geschäftsführer Mag. Walter Hochreiner zu sprechen – einem erfahrenen Softwarearchitekten und mehrfachen Unternehmensgründer mit über 25 Jahren Praxiserfahrung. Gemeinsam klären wir, welche nächsten Schritte sinnvoll und erfolgversprechend sind.

02

Analyse bestehender Anforderungen

homepage Oracle Anforderungen

Gemeinsam mit Ihrem Product Owner und den Fachanwendern analysieren unsere Business Analysten die bestehenden Geschäftsanforderungen und prüfen deren Konsistenz im Detail. So entsteht eine abgestimmte, einheitliche Sicht auf das Projekt – eine verlässliche Grundlage für alle Beteiligten und den weiteren Projektverlauf.

03

Festlegung der Anforderungen

homepage Oracle Anforderungskatalog

Nachdem wir alle vorhandenen Anforderungen gesichtet und bewertet haben, identifizieren wir mögliche Lücken und ergänzen sie gezielt durch die notwendigen Detailbeschreibungen. Damit schaffen wir eine stabile und tragfähige Basis für die nächsten Schritte im Projekt.

04

Festlegen einer geeigneten Projektverwaltung

homepage Oracle Kanban

Je nach Aufwand und auch Wunsch des Auftraggebers setzen wir für Ihr Projekt  geeignete Tools zur Verwaltung des gesamten Projekts auf. Wir zeigen uns hier flexibel, wenngleich wir natürlich sehr gerne unsere Kosten/Nutzen Erfahrung in diesem Bereich einbringen.

05

Prototyping und Erstellung visueller Modelle

homepage Oracle Prototyping

Unsere Business-Analysten übersetzen komplexe Konzepte in leicht verständliche Darstellungen und entwickeln visuelle Prototypen, die allen Projektbeteiligten ein klares Bild des zukünftigen Produkts oder der geplanten Dienstleistung vermitteln.

06

Entwicklungsprozess

homepage Oracle Sprint 1

Nachdem alle vorangegangenen Punkte für beide Seiten zur Zufriedenheit erledigt sind übergeben wir an die Entwicklung. 

Wir „portionieren“ unsere Projekte in sog. Sprints und setzen im Schnitt alle 14 Tage für Ihr Projekt neue Software online. Das hat viele Vorteile. So bekommen Sie als Auftraggeber ein wesentlich besseres Gefühl wie sich die Software „anfühlt“ und wir können auch schnell gemeinsam gegensteuern. Ein Sprintmeeting mit Ihnen schließt diese Runde ab. Parallel werden vom Projektmanagement bereits die nächsten Sprits geplant. 

Ihre Anforderungen - unsere Passion

Machen Sie den ersten Schritt