Skip to content

Kundenzentrierte Weiterentwicklung

Lesedauer: 5 Minuten

Kundenzentrierte Entwicklung 1

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, auf Kundenfeedback einzugehen und Produkte kontinuierlich zu verbessern, entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Bei Business Database haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, kundenzentriert zu arbeiten und die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt unserer Entwicklungsprozesse zu stellen.

Aktives Zuhören und Umsetzung von Kundenfeedback

Wir bei Business Database legen großen Wert darauf, das Feedback unserer Kunden systematisch zu sammeln und zu analysieren. Dieses Feedback fließt direkt in unsere Entwicklungsprozesse ein, sodass wir unsere Software kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen können.

Kontinuierliche Verbesserung unserer Software

Unsere Entwicklungszyklen sind darauf ausgelegt, schnell und flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren. Durch agile Methoden und ein engagiertes Entwicklungsteam können wir neue Funktionen und Verbesserungen zeitnah implementieren. Dies stellt sicher, dass unsere Software stets den aktuellen Anforderungen unserer Nutzer entspricht und ihnen einen echten Mehrwert bietet.

Abgrenzung zu Mitbewerbern

Während wir proaktiv auf Kundenfeedback reagieren, gibt es Berichte, dass einige Mitbewerber, wie beispielsweise der Marktführer, nicht immer zeitnah auf Kundenwünsche eingehen. Wir sind (zugegeben) wesentlich kleiner, dafür aber auch wesentlich wendiger und seit 25 Jahren am Markt!

Alles ist möglich

Die Historie der Business Database liegt in der Individual Softwareentwicklung in hochwertiger ORACLE Business Software. Für unsere Kunden bedeutet das höchstmögliche Flexibilität. Wir erweitern nicht nur unsere Business Database regelmäßig aufgrund Kundenfeedbacks, wir nehmen auch seit 25 Jahren gerne individuelle Aufträge für Kundenspezifische Sonderwünsche entgegen. 

Das wird von unseren Kunden geschätzt denn das ist am Markt einzigartig!

FAZIT:

Bei Business Database steht der Kunde im Mittelpunkt. Durch aktives Zuhören und die kontinuierliche Integration von Kundenfeedback stellen wir sicher, dass unsere Software den hohen Ansprüchen unserer Nutzer gerecht wird und stets auf dem neuesten Stand ist. Unsere kundenzentrierte Weiterentwicklung unterscheidet uns von Mitbewerbern und bildet die Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg.

Weitere Blogbeiträge